Klappentext:
Insiderwissen für Berufseinsteigerinnen: Was die Chancengleichheit am Arbeitsplatz verhindert und wie man sich dennoch seinen Platz erkämpft. Karrieren von Frauen werden aus vielfältigen Gründen ausgebremst, schon die ersten fünf Jahre im Beruf sind entscheidend. Mirijam Trunk, eine der jüngsten Führungskräfte Deutschlands, zeigt, welche Fallen zu umgehen sind. Wie man systemgemachte Hürden überwindet, eingeübte Verhaltensweisen herausfordert und Netzwerkstrukturen für sich nutzt, um im Job zum verdienten Erfolg zu gelangen. Mit Einsichten von Tijen Onaran, Lou Dellert, Fränzi Kühne, Tessa Ganserer, Alice Hasters, Sigrid Nikutta u.a.

Meine Meinung:
„Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte“ hat mir wirklich gut gefallen – vor allem, weil es nicht nur um klassische Karrieretipps geht, sondern auch um gesellschaftliche Strukturen, Feminismus und Gleichstellung. Ich finde, das Buch bietet viel mehr als eine reine „Karriere-Anleitung“: Es regt zum Nachdenken darüber an, wie wir als Gesellschaft miteinander arbeiten, leben und wachsen – und wie ungleich die Startbedingungen dabei noch immer sind.
Besonders mochte ich, dass die Autorin zahlreiche andere Frauen interviewt und deren Perspektiven eingebaut hat. Das sorgt für eine große Vielfalt an Stimmen und Erfahrungen – was mir im Kontext von Feminismus und Karriere besonders wichtig ist. Auch das Thema Intersektionalität wurde überzeugend eingebunden: Es wird deutlich gemacht, dass weiße, cis Frauen zwar mit Herausforderungen kämpfen, aber dennoch privilegierter sind als BIPoC, trans oder nicht-binäre Menschen. Dass u. a. Alice Hasters mehrfach zitiert wird – die selbst ein wichtiges Buch über Rassismus geschrieben hat – verleiht dem Ganzen zusätzlich Tiefe und Glaubwürdigkeit.
Neben diesen gesellschaftlichen Aspekten bietet das Buch aber auch ganz konkrete Impulse für die eigene Laufbahn – zum Beispiel, wie hilfreich Netzwerke sind und wie man von rein formellen Beziehungen zu echten, unterstützenden Verbindungen kommt. Das war für mich ein echter Mehrwert.
Ein kleiner Kritikpunkt für mich war die wiederholte Erwähnung von Diana zur Löwen. Ja, sie hat eine große Reichweite, und ich verstehe, warum sie im Buch auftaucht – aber angesichts der Kontroversen, die es seit 2020 immer wieder um sie gab, hätte ich mir gewünscht, dass man eine andere Person als Vorbild gewählt hätte. Das schmälert für mich aber nicht den Gesamteindruck des Buches.
Besonders positiv fand ich, dass nicht nur Frauen angesprochen werden, sondern auch Männer als potenzielle Allies eingebunden werden. Denn Gleichstellung kann nur dann funktionieren, wenn wir sie gemeinsam denken – und genau das schafft dieses Buch sehr gut.
Produktdetails:
- Seitenanzahl: 320
- Erscheinungsdatum: 01.03.2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 978-3-328-60278-1
- Verlag: Penguin
- Autor:in: Mirijam Trunk
* Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.