Rezensionen

Rezension: Immer auf Sendung … nie auf Empfang* von Kate Murphy

Bewertung: 4 von 5.
Klappentext:

»Ich war nur kurz abgelenkt.« Viele Menschen halten sich für gute und empathische Zuhörer. Das ist ein Trugschluss – das Gegenteil ist der Fall. Wir sind viel zu sehr mit uns selbst beschäftigt, planen bereits im Voraus die nächsten Argumente, meinen, im Vorfeld zu wissen, was der Andere sagen will. Wir sind abgelenkt durch ständige Erreichbarkeit auf allen Kanälen, die unterschiedlich bedient werden wollen, durch Multitasking und den beschleunigten Puls der ganzen Gesellschaft. Die vermeintlich simple und passive Tätigkeit des Zuhörens haben wir verlernt. Was das für uns, unsere Familie und unser Miteinander bedeutet und wie wir wieder zurück in den beidseitigen Dialog finden, erläutert die bekannte Wissenschaftsredakteurin Kate Murphy auf anschauliche Weise.

Meine Meinung:

„Immer auf Sendung… nie auf Empfang“ von Kate Murphy ist ein Buch, das mir besonders im aktuellen Zeitgeist sehr aus der Seele spricht. Ich habe schon länger das Gefühl, dass viele Menschen ein starkes Mitteilungsbedürfnis haben – aber kaum noch wirklich zuhören. Dazu muss ich mich leider auch selbst zählen. Gerade nachdem ich das Buch gelesen habe, fällt mir immer öfter auf, dass ich manchmal mehr daran interessiert bin zu antworten, als wirklich zuzuhören. Und genau das greift Murphy sehr treffend auf: In einer Welt, in der alle permanent „auf Sendung“ sind, gerät das Zuhören zur vernachlässigten Kunst.

Murphy zeigt, wie viel aktiver Prozess eigentlich im Zuhören steckt – und dass es eben nicht darum geht, einfach nur still zu sein, bis man wieder selbst reden darf. Es geht um echtes Interesse, Präsenz, Empathie – und oft auch um das Aushalten von Stille. Das fand ich besonders spannend, weil ich selbst immer wieder versuche, Gespräche wirklich bewusst zu führen und nicht nur zu reagieren. Gleichzeitig hat mir das Buch nochmal vor Augen geführt, wie selten das im Alltag wirklich passiert – und wie sehr ich selbst auch noch üben darf.

Inhaltlich wirkt das Buch auf mich gut recherchiert, durch die vielen Beispielen und Studien. Ich denke, dass es für alle eine gute Wahl ist, die sich gerne mit Themen wie Psychologie, Kommunikation und gesellschaftlicher Dynamik beschäftigen. Mir war es stellenweise etwas zu nüchtern, dennoch halte ich es für absolut relevant und das perspektivisch mehr und mehr. Für alle, die sich fragen, warum wir uns manchmal so wenig verstanden fühlen – obwohl wir ständig kommunizieren –, ist dieses Buch definitiv eine lohnenswerte Lektüre. Ich habe jetzt von der Autor*in auf jeden Fall noch weitere Titel auf der Wunschliste.


Produktdetails:
  • Seitenanzahl: 352
  • Erscheinungsdatum: 01.03.2021
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 978-3-442-39354-1
  • Verlag: Mosaik
  • Autor:in: Kate Murphy
  • Originaltitel: You’re not listening
  • Übersetzer:in: Nikolaus de Palézieux

* Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert